Büste

Zeitraum: 1920-1930 n.Chr.
Herstellungsort: München

Inventarnummer: 100005
Objekt "Büste"
Otto Walkhoff:
Eine Bronzebüste, die Prof. Dr. Otto Walkhoff darstellt vom Kopf bis zum Brustkorb. Auf der Rückseite des Kragens ist der Name "Penzoldt" eingeprägt, Künstlersignet von Ernst Penzoldt. An der Seite der Büste ist "Guss von Sedimayr-Wagner Muenchen" eingeprägt, Firmensignet. Datierung vermutlich in den 1920er bis 1930er Jahren.
Sedimayr- Wagner (Guss),Ernst Penzoldt (Künstler)

auch Interessant

Schachtel
Schachtel Poulsons Kamerun-Cutchouc: Verpackung für Kautschukplatten zur Herstellung von Prothesen. Es handelt sich um die Verpackung von Kautschuk der Firma Geo Poulson. Auf dem Deckel der Verpackung ist ein Etikett aufgebracht, welches einen Mann im Profil zeigt um ihn her rum sind Pflanzen zu sehen. Folgender Schriftzug ist auf dem Etikett aufgedruckt:" Kamerun Cautchouc, wird nach dem Vulkanisieren tiefschwarz, Für zahntechnische Zwecke bereitet, von, Geo Poulson, Hamburg" Über das Etikett wurde "Rep.Kautsch." mit einem blauen Faserstift geschrieben, was darauf hindeutet, dass diese Verpackung in ihrer Anwendung später zur Sammlung von verschiedenen Kautschukresten für Reparaturen diente.